
Vorsicht Trading
Jeder kann gewinnen, doch die meisten verlieren
Trading ist die kurzfristige Spekulation mit börsennotierten Papieren. Die Aussicht auf das schnelle Geld verleitet viele Menschen, es zu versuchen. Die meisten Hobbytrader schaffen es sogar, erste Gewinne zu realisieren. Doch in der Regel folgen Verluste und damit werden Mechanismen aktiviert, die in eine psychische Abhängigkeit führen können.
Dieser Inhalt erwartet Dich
Im Internet wird stark für Trading geworben. Plattformen, Coaches, Strategen verbreiten die Botschaft des schnellen Geldes und der sicheren Gewinne. Man muss es nur richtig machen, und schon ist alles in Butter. Und wer möchte nicht innerhalb kurzer Zeit hohe Gewinne einfahren und seinen Lebensstandard verbessern.
So einfach ist Trading dann doch nicht
Grundsätzlich muss man wissen, dass es an der Börse niemals nur Gewinner geben kann. Immer wenn ein Mensch einen Gewinn macht, beklagt ein anderer Mensch einen Verlust. Diese Mechanismen existieren, solange es die Börse gibt. Daher gilt der Grundsatz: Jeder kann an der Börse reich werden, aber nicht alle!
Im Trading kann man auf vielerlei Weise spekulieren. Da bieten sich Aktien, Indizes, Währungen, Rohstoffe oder Kryptowährungen an. Sogar Optionen können gehandelt werden. Vor Jahren wurde der Handel mit sogenannten binären Optionen in Mode. Hier musste man nur entweder auf einen steigenden oder einen fallenden Kurs setzen. Die Gewinnchancen waren gigantisch. Hatte man ein gutes Händchen, konnte man 70 Prozent mit einer Option einfahren, und nur in wenigen Minuten.
Lag man daneben, war der gesamte Einsatz futsch. Mit dem möglichen hohen Ertrag stieg auch das Risiko. So ist es immer. Hohe Gewinnchancen stehen immer einem entsprechenden Risiko gegenüber.
Betrug auf Plattformen
Insbesondere Plattformen für binäre Optionen waren oft manipuliert. Algorithmen analysierten das Handelsverhalten. Anfänglich konnte man sich über leicht verdiente Gewinne freuen. Doch das war nicht von Dauer. Der Algorithmus erkannte die Strategie des Händlers sehr schnell und griff schon nach relativ kurzer Zeit in das Geschehen ein. Echte Kursdaten der gehandelten Optionen wurden sodann verzögert und das Ergebnis der platzierten Option angepasst. Plötzlich gewann man nicht mehr, sondern verlor. Ehe man es sich versah, war der gesamte Gewinn inklusive des vorab geleisteten Guthabens verzockt.
Wer die Gewinne auszahlen lassenwollte, bekam Hürden auferlegt. Beispielsweise waren Auszahlungen erst ab einem bestimmten Betrag möglich. Also war man gezwungen, entweder zusätzliches eigenes Geld einzuzahlen oder weiter zu traden. Letzteres endete dann schließlich immer auf die eine Weise.
Trading hat eine dunkle Seite
Erlittene Verluste motivierten schnell, den Verlust auszugleichen. Schließlich hatte es ja bereits geklappt, Gewinne zu erzielen. Dass es danach nur noch bergab ging, wird dann schnell ausgeblendet. Was einmal funktioniert hat, muss auch später nochmal funktionieren. Doch das ist ein folgenschwerer Trugschluss.
Tatsächlich werden hierbei die gleichen Areale im Gehirn angesprochen, wie beim Glückspiel. Die gesamte Vorgehensweise bei den binären Optionen ist deckungsgleich zu der von Online-Casinos, die ebenfalls zu Beginn den Spieler mit Gewinnen beglücken und ihm danach mit Verlusten in den Ruin treiben. Der Drang, Verluste durch mögliche Gewinne auszugleichen, ist sehr stark. Wer hier in eine psychische Abhängigkeit gerät, kann tatsächlich Haus und Hof verlieren.

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.
Fazit: Geerdet investieren, statt auf kurzfristige Spekulation zu hoffen
Gut Ding will Weile haben. Wer mit Köpfchen vorgeht und sinnvoll investiert, vermeidet nicht nur die Gefahr, unkontrolliert, seinen gesamten Besitz aufs Spiel zu setzen. Die Gewinnchancen steigen sogar mit der Zeit an, so dann eine Investition sich mit der Zeit immer stärker auszahlt. Die LIEBLINGSMAKLER sind hier die richtigen Ansprechpartner. Auf der Basis Deines Risikoprofils können sie Dir die für Dich sinnvollste Strategie herauspicken.
LIEBLINGSMAKLER-Tipp
Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!

Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.