Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung
Eine lohnenswerte Variante?
Die Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung ist eine der weit verbreitetsten Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung. Die Perspektive, Einkommenssteuern und Sozialversicherungsbeiträge zu sparen und diese in einen Sparvertrag zu investieren, finden allgemein Anklang. Allerdings ist die Steuerersparnis nur ein Bestandteil. Es kommt auf viel mehr an.
Dieser Inhalt erwartet Dich
Wer Steuern zahlt, darf Steuern sparen – wer viel Steuern zahlt, kann entsprechend mehr Steuern sparen. So verhält es sich zum Beispiel auch bei der Betrieblichen Altersvorsorge, bei der Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung.
Bei dieser Direktversicherung kann Bruttogehalt mit monatlichen Beiträgen oder auch mittels Sonderzahlungen wie beispielsweise Urlaubsgeld oder das dreizehnte Jahresgehalt bedient werden. Der Arbeitgeber überweist die Beiträge in die Versicherung und zahlt das Gehalt abzüglich der zuvor überwiesenen Beiträge dann an die Arbeitnehmer aus.
Da wir in Deutschland eine Steuerprogression haben, wirkt sich die „Kappung der Einkommensspitze“ sehr positiv mit einer attraktiven Steuerersparnis aus. Durch diese Kappung, die dann das zu versteuernde Einkommen mindert, kann man einen günstigeren Steuersatz für den Rest des Einkommens erwirken. Das rechnet sich und mindert dann den Aufwand für die Direktversicherung und gestaltet das Investment attraktiver.
Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sind bis maximal 4 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze (West) durch die Direktversicherung zu sparen. Aufgrund der Steuerprogression wirkt sich eine Direktversicherung besonders bei Sonderzahlungen aus. Hier rutscht man schnell in eine höhere Steuerklasse, so dass vom höheren Brutto relativ wenig Netto ankommt.
Im Jahr 2023 können bis zu 3.504 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei und darüber hinaus weitere 3.504 Euro steuerfrei, jedoch nicht sozialversicherungsfrei in einer Gehaltsumwandlung eingezahlt werden.
Selbstverständlich wird eine Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung attraktiver, je mehr man verdient. Eine Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung kann sich für eine Person mit einem zu versteuernden Einkommen von beispielsweise 80.000 Euro sehr positiv auswirken.
Eine Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung ermöglicht es Arbeitnehmern, Teile ihres Gehalts in eine betriebliche Altersvorsorge umzuwandeln. Dies geschieht vor Steuern und Sozialabgaben, was zu einer Reduzierung des zu versteuernden Einkommens führt.
Angenommen, die Person mit einem zu versteuernden Einkommen von 80.000 Euro erhält eine Gehaltserhöhung. Anstatt diese auf das monatliche Gehalt aufzuschlagen, wird diese als Sonderzahlung von 5.000 Euro ausgezahlt. Ohne die Direktversicherung würde sich das zu versteuernde Einkommen auf 85.000 Euro erhöhen, was zu höheren Steuer- und Sozialversicherungsabgaben führt.
Wenn die Person jedoch einen Teil dieser Sonderzahlung in die Direktversicherung umwandelt, verringert sich das zu versteuernde Einkommen entsprechend. Nehmen wir an, die Person entscheidet sich, insgesamt 3.504 Euro mit halbjährlichen Raten von 1.752 Euro in die Direktversicherung einzuzahlen. Das zu versteuernde Einkommen würde dann nur um 1.496 Euro (5.000 Euro – 3.504 Euro) auf 81.496 Euro steigen.
Nach der Grundtabelle wären bei einem zu versteuernden Einkommen von 80.000 Euro genau 23.625 Euro Einkommenssteuer fällig. 5.000 Euro mehr würden 25.727 Euro Einkommenssteuer also 2.102 Euro mehr Steuerbelastung bedeuten. Bei 81.496 Euro z.v.E. läge die Steuer bei 24.255 Euro, also bei nur 630 Euro mehr Einkommenssteuer, was einer Ersparnis von 1.472 Euro entspricht.
Bei den Beiträgen zur Sozialversicherung käme es zu einer zusätzlichen Ersparnis. 39,2 Prozent des Bruttoverdienstes geht in die Sozialversicherung, die Hälfte zahlt der Arbeitgeber und die andere Hälfte der Arbeitnehmer. Bei 3.504 Euro Beitrag für die Gehaltsumwandlung kommt es zu einer Ersparnis von 1373,57 Euro, die hälftig auf beide Parteien aufgeteilt werden. Für den Arbeitgeber kommt man also auf eine Gesamtersparnis von 2.158,78 Euro. Damit werden 61,61 Prozent der Beiträge für die Gehaltsumwandlung aus Ersparnissen von Steuern und Sozialabgaben bezahlt.
Darüber hinaus bietet eine Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung langfristige Vorteile für die Altersvorsorge. Die eingezahlten Beiträge werden während der Ansparphase nicht besteuert, sondern erst bei Auszahlung als Rente. Dabei ist es jedoch egal, ob am Ende eine Ablaufsumme oder eine Rente gezahlt wird. Hier lohnt sich eine sachwertbasierte Direktversicherung besonders. Kennst Du Schon die ETF-bAV? Dann frage nach bei den LIEBLINGSMAKLERN.
Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.
Fazit: Expertenrat einholen
Es ist wichtig anzumerken, dass steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Regelungen von Land zu Land unterschiedlich sind. Es empfiehlt sich daher, sich mit einem Steuerberater oder einem Experten für betriebliche Altersvorsorge bei den LIEBLINGSMAKLERN in Verbindung zu setzen, um eine genaue Einschätzung der individuellen Situation zu erhalten und die steuerlichen Vorteile einer Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung vollständig zu verstehen.
LIEBLINGSMAKLER-Tipp
Mit Hilfe unseres Mentoringprogramms helfe ich Dir gern zu mehr Erfolg beim Investment. Nimm gern Kontakt zu mir auf!
Zu mir als Autor
Seit 2002 bin ich selbstständiger Versicherungs- und Finanzberater und Geschäftsführer der Lieblingsmakler GmbH & Co. KG. Neben dem Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) bin ich qualifizierter Experte für Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Baufinanzierung.
Mit meinem Unternehmen zähle ich u.a. zu den TOP 10 Versicherungsmaklern in Deutschland 2016 und wurde 2018 vom Handelsblatt zu einem der besten freien Berater für Geldanlagen gekürt.